Traxxas E-Revo VXL 1:16 (S. 3)

Traxxas E-Revo VXL 1:16
Der E-Revo VXL im Maßstab 1:16 von Traxxas (Aktueller Zustand)

Gehe direkt zu:

Seite 1 . . . . . . . . . . . Seite 2 . . . . . . . . . . . ► Seite 3


◄ [ Tipp: Klicke auf einen Gliederungspunkt, um direkt zum passenden Abschnitt zu gelangen. ]


.

Erkunden

Besuch mich auch auf anderen Websites. Hier findest du eine kleine Auswahl.

Suchen

Durchsuche diese Website mithilfe der benutzerdefinierten Suchmaschine von Google:

Loading

Empfehlen

Empfiehl diese Seite deinen Freunden auf Facebook & Google+:


Schrumpfschlauch zur Schraubensicherung
Schrumpfschlauch zur Sicherung der Schraube - ob das so eine gute Idee ist? Definitiv nicht!
Golden Horizon Alu Antriebswelle für Traxxas E-Revo VXL 1:16 ist zu lang und verursacht probleme
Die Welle ist gut 1mm zu lang und drückt so das Kugelllager heraus, was daraufhin ein Stück weit das Loch für die Mitnehmerstange verdeckt.

Alu-Antriebswellen

GH Alu-Antriebswelle im eingebauten Zustand
Die Alu-Antriebswelle eingebaut

Natürlich hat mich der Rückschlag mit den Spurverbreiterungen nicht in Ruhe gelassen. Zu allem Überfluss sind die alten Plastikteile nun auch ohne breitere Mitnehmer durchgerutscht. Also war es an der Zeit, neue Antriebswellen zu kaufen.

 

Meine Wahl fiel auf folgende Alu-Wellen:

GH-Racing Alu Universal Drive Shaft (Black).

 

Diese waren etwas teurer als die anderen, die auch zur Auswahl standen. Sie erschienen mir einfach als stabiler und haltbarer, was sich später aber als Irrtum erwies. Im Nachhinein wäre es doch sinnvoller gewesen, zu den günstigeren Wellen zu greifen.

Wie nicht anders zu erwarten, ging auch dieser Umbau nicht sehr schnell, dafür aber leicht von der Hand. In meinem Fall war es erst einmal die Hinterachse, die neue Wellen bekommen sollte. Also musste die Spoilerbrücke ab. Dann noch die Halterungsstifte für die Querlenker und jeweils eine der Halterungsschrauben für die Spur- und Schubstange entfernen und die alte Welle war schon fast raus. Damit die Verbindung zwischen Reifen und Differential nicht so einfach abbrechen kann, ist die Welle mit einer länglichen Madenschraube gesichert. Die musste natürlich auch noch raus und die Welle konnte endlich aus dem Modell.

 

Jetzt erst wurden die neuen Wellen ausgepackt und begutachtet. Sofort war auffällig, dass sie unangenehm gerochen haben. Das kann aber der Lack oder sonst irgendetwas sein. So genau lässt sich das nur schwierig sagen.

 

Weiterhin ist zum Vorschein gekommen, dass die Schrauben, die die Gelenke halten, nur mit Schrumpfschlauch gesichert waren. Das heißt also, dass die Schraube festgedreht wurde und damit sie sich nicht wieder heraus drehen sollte, wurde sie mit Schrumpfschlauch quasi "umschlossen". Dass das nicht funktioniert, war klar. Das Stückchen war recht klein und lag nicht ansatzweise so fest an, dass es fest genug wäre und halten würde. Also griff ich zum Sekundenkleber und fixierte das Stückchen Schrumpfschlauch an der passenden Stelle.

 

Da der Schrumpfschlauch aber flexibel ist, konnte sich die Schraube trotzdem mit der Zeit herausdrehen. Dem kann man grundsätzlich nur entgegenwirken, indem man Schraubensicherungslack verwendet.

 

Zudem waren aber auch die Gelenke schon nach der ersten Fahrt abgenutzt. Das verwendete Material war also zu weich. Der dritte Punkt ist, dass nach dem Einbau deutlich wurde, dass die Wellen unsauber gefräst worden waren. Der vordere Teil mit dem Außengewinde für die Radmutter war ca. 1mm zu lang und drückte das äußere kleine Kugellager hinaus.

 

Das hatte zur Folge, dass die Spurverbreiterungen immernoch nicht eingebaut werden konnten. Das rausgedrückte Kugellager verdeckte nämlich einen Teil des Loches, das für den Sicherungsstift des Mitnehmers gedacht war. Nur ein schmaler Stift von den alten Plastikmitnehmern passte. Also wurde das mit der Spurverbreiterung schon wieder nichts.

 

  -->> Ein absoluter Reinfall & Flopp!

 

Den kompletten Umbau kannst du dir auch nochmal in einer Video-Version in der entsprechenden Kategorie anschauen.


.

Teilen

Teile Inhalte der Site mit deinen Freunden:

Werbung

Sofern du einen Adblocker aktiviert hast, deaktiviere ihn bitte. Wie jede andere Website muss auch diese finanziert werden. Das geht am besten durch Einnahmen aus Werbung.

Flugverhalten

Die Gewichtsverteilung im Innenraum des Traxxas E-Revo VXL bewirkt ein gutes Flugverhalten
Die Gewichtsverteilung im Innenraum des Modells

Ein ganz anderes, aber nicht weniger interessantes Thema im Bezug auf dieses Modell ist das Fliegen und das Verhalten währenddessen. Um eine möglichst ausgeglichene Fluglage zu erzielen, muss das Modell schon von Haus aus so konstruiert sein, dass die Bauteile möglichst symmetrisch angeordnet sind.

 

Traxxas hat diese Aufgabe bei dem Mini E-Revo relativ  gut gelöst, wobei hier auch noch ein gewisser Spielraum beim Fahrer selbst liegt. Er kann nämlich entscheiden, ob er mit zwei Akkus gleichzeitig fährt oder nur mit einem und wo er dann diesen einen Akku unterbringt. Im rechten oder im linken Fach. Allein diese Variationsmöglichkeit kann das Flugverhalten schon maßgeblich beeinträchtigen.

Auf die Dauer hat es sich bewiesen, dass ein einzeln verwendeter Akku am besten im linken Akkufach in Fahrtrichtung transportiert wird. So gleicht er das Gewicht des Lenkservos und des Reglers auf der rechten Seite aus. Die Fahrzeit bleibt trotzdem noch human, auch wenn man beispielsweise nur mit einem 1800mAh Akku unterwegs ist. 20 Minuten sind mindestens möglich. Wie lange so ein Akku jedoch genau hält, liegt von der Fahrweise und den äußeren Gegebenheiten, wie u.a. Gegenwind und Untergrund ab.

 

So wie es scheint, ist hier auch nicht die Seitenverteilung das Problem, sondern eher die Achsenverteilung. Die Vorderachse ist wohl ein bisschen schwerer, als die Hinterachse, was vielleicht auch von der vorderen Stoßstange aus Alu ausgehen könnte. Es ist jedenfalls so, dass sich die Vorderachse während der Zeit in der Luft nach unten neigt, wenn der Fahrer nichts macht. Um dem entgegenzuwirken sollte man einfach ein Stück weit auf dem Gas bleiben und so versuchen, das Modell horizontal zu halten. Je nach Absprungwinkel muss man eben mehr oder weniger Gas geben. Das muss man auf jede Strecke neu abstimmen.

 

Schafft man das nicht und das Modell kommt wieder auf, kann das teils fatale Folgen haben. Beispielsweise kann das Auto mit der vorderen Stoßstange zuerst aufkommen. Dann wirkt der gesamte Schwung nach, der während und vor dem Flug aufgebaut wurde und es fängt an, sich zu überschlagen. Wahlweise seitlich oder vorwärts. Beides wirkt sich unmittelbar auf den Spoiler aus. So ist es auch nicht verwunderlich, dass dieser regelmäßig getauscht werden muss, weil er mehr oder weniger deformiert ist.


Nicht immer ist es ganz leicht, das Car in der Luft gerade zu halten. Das liegt an der geringen Masse und Größe, sowie der verhältnismäßigen Übermotorisierung. Ein bisschen zu viel Gas und die Vorderachse kommt zu hoch, der Spoiler kommt zuerst auf dem Boden auf und eine Folge von Überschlägen schließen sich an. Ein gefühlvoller Gasfinger ist hier auf jeden Fall angebracht.

 

Ein Video, in dem man den Mini E-Revo fliegen sehen kann, findest du unter folgendem Link:

>> Traxxas E-Revo 1/16 Bashing Tour <<

 

Grundsätzlich hat man folgende Möglichkeiten zur Kontrolle des Modells, während es in der Luft ist:

  • Gas geben: Vorderachse hebt sich (Ansatz zum Backflip)
  • Bremsen: Vorderachse sinkt nach unten (Ansatz zum Frontflip)
Traxxas E-Revo VXL 1/16 im Flug
Mitten im Flug

.

Spoiler

Alter und neuer Spoiler im Vergleich
Alter Spoiler (unten) im Vergleich zum neuen (oben)

Der Spoiler ist ein großer Schwachpunkt am Modell. Bei Wheelys ohne Wheely-Bar wird er schnell abgeschliffen. Bei größeren Sprüngen und unsauberen Landungen überschlägt sich das Modell und drückt wieder und wieder auf den Spoiler.

 

Da liegt es also nicht sehr weit entfernt, dass der Spoiler eines der Hauptverschleißteile am gesamten Auto ist. Wie man beim unteren Spoiler auf dem nebenstehenden Bild gut erkennen kann, reißt er nach Überbeanspruchung an ganz typischen Stellen. Und das ist kein Einzelfall.

 

Kleben oder Reparieren durch erneutes Zusammenschmelzen hilft nicht viel. Die einzige Lösung des Problems ist der Kauf eines Ersatzteils.

Den Spoiler gibt es in mehreren Ausführungen. Einmal aus Carbon und einmal aus Plastik. Eine dritte Variation ist ein Mix aus Carbon und Aluminium. Es empfiehlt sich in der Regel, den Plastik-Spoiler zu nehmen, da er hin und wieder kaputt gehen wird und Plastik einfach günstiger ist. Zudem ist Plastik flexibel im Gegensatz zu Carbon oder Alu.

 

Wer die Möglichkeit hat, kann sich den Spoiler natürlich auch selbst fräsen, gießen oder drucken mittels 3D-Drucker. Die groben Maße, also gemessen über alles (Maxima), sind: 40mm x 117mm  x 28mm [LxBxH]. Der Abstand der beiden Bohrungen für die Spoileraufnahme beträgt 27mm (von Lochmitte zu Lochmitte). Diese Größe sollte auch schon mit kleineren Maschinen für den Privathaushalt zu bewerkstelligen sein.

 

Zudem kann man durch eine leichte Modifikation die Lebensdauer verlängern. Ob Carbon das so gut verträgt, wenn es zweimal durchbohrt wird, würde ich nicht bestätigen. Aluminium ist schnell verkratzt und sieht dann nicht mehr schön aus. Schon kleine Kratzer sind auf den eloxierten Teilen gut sichtbar. Ein hochwertiger Spoiler macht daher wirklich nur in Schaukasten-Modellen einen Sinn.

 

An sich ist es kein großer Aufwand, den Spoiler aufzubessern. Gerade wenn man keinen Wheely-Bar am Heck des Autos montiert hat, ist es durchaus empfehlenswert, die folgende Modifikation durchzuführen. Sonst ist der Spoiler sehr schnell abgeschliffen und sieht nicht mehr gut aus.

 

Man benötigt lediglich einen Bohrer in einer angemessenen Größe (z.B. 3mm), zwei Schrauben, die durch die Löcher vom Bohrer passen, Muttern zum Sichern der Schrauben und Unterlegscheiben.

 

Zunächst geht man mit dem Bohrer her und bohrt rechts und links an den auf dem Bild abgebildeten Stellen ein Loch. Das wird man zweimal bohren müssen, um wirklich ein sauberes Loch zu bekommen. Bei mir war es immer so, dass beim ersten Bohren ein Grat entstanden ist, das ich dann durch erneutes Bohren von der anderen Seite aus entfernen konnte.

Sind die Löcher im Spoiler, ist es auch schon fast fertig. Jetzt nur noch die Unterlegscheiben auf die Schrauben aufgefädelt und durch die Löcher damit. Auf der anderen Seite dann noch das Ende mit einer Mutter sichern und fertig. Die Unterlegscheiben sollten nun auf der Außenseite des Spoilers sein.

 

Wenn das Auto nun einen Wheely macht, sich also auf die Hinterräder stellt, sollten nun die Unterlegscheiben auf dem Boden schleifen und nicht mehr der Spoiler. So haben wir zumindest diesen Faktor minimiert. Mögliche Fehler und entstehende Schäden beim Aufkommen nach einem Sprung sind weiterhin gegeben und können den Spoiler ggf. zerstören.



.

YouTube Video: E-Revo VXL Tuning Review

In diesem Video beschreibe, zeige und erkläre kurz alle Tuningmaßnahmen, die ich bisher an diesem RC-Car schon vorgenomen habe.


Gehe direkt zu:

Seite 1 . . . . . . . . . . Seite 2 . . . . . . . . . . ► Seite 3